Das Bewerbungsgespräch ist der letzte wichtige Schritt in jedem Bewerbungsprozess. Wer zu einem Jobinterview eingeladen wird, hat in der Regel die größten Hürden bereits erfolgreich überwunden. Beim Bewerbungsgespräch geht es hauptsächlich darum, der Bewerbung den letzten Schliff zu geben und den Personalchef von seiner Eignung für den jeweiligen Job zu überzeugen.
Die Vorbereitung
Wer zu einem Jobinterview eingeladen wird, sollte sich auf diesen Termin besonders gründlich vorbereiten. Informieren Sie sich deshalb in erster Linie über das Unternehmen, bei dem Sie sich bewerben. Die Kenntnis von Unternehmensabläufen ist ein besonderer Pluspunkt und verleiht Kompetenz. Zudem sollte man sich darüber informieren, wer die Konkurrenten des Unternehmens sind, wie die Branche beschaffen ist, welches Image der Betrieb verfolgt und wie die Unternehmenskultur aussieht.
Zudem sollte auch die Anreise zum Interview sorgfältig geplant werden. Das ist deshalb ratsam, damit man nicht zu spät erscheint. Finden Sie deshalb heraus, wo sich das Unternehmen genau befindet und wie Sie am besten dorthin gelangen. Planen Sie auch Unpässlichkeiten wie Bahnverspätungen oder Staus ein.
Der Dresscode
Ein wichtiges Element bei jedem Bewerbungsgespräch ist die Kleidung. Sie sollte auf jeden Fall zur Branche passen: Wer sich bei einer schrillen Werbeagentur bewirbt, kann sich anders kleiden als jemand, der sich für einen seriösen Bürojob in einer Anwaltskanzlei interessiert. Trotzdem sollte die gewählte Kleidung nicht nur stilvoll sein, sondern auch bequem. Die Kleidungsstücke sollten vor allem gut sitzen. Sie dürfen weder zu klein noch zu groß sein. Außerdem muss die Kleidung sauber sein.
Je nach Branche kann die Kleidung variiert werden. Bei Berufen in Banken, Versicherungen oder Kanzleien wird eher ein konservativer Kleidungsstil bevorzugt, während es in Kreativbranchen durchaus üblich ist, sich locker und leger zu kleiden.
Ein Kostüm für Frauen und ein Anzug für Herren sind meistens die richtige Wahl für ein Bewerbungsgespräch. Frauen sollten allerdings auf zu viel Make-up und Schmuck verzichten. Bei Herren, die einen Anzug tragen, ist die Wahl der richtigen Socken wichtig. Ein dunkler Anzug und weiße Socken werden als Fauxpas betrachtet.
Der Ablauf
Ein Bewerbungsgespräch läuft immer nach einem gewissen Schema ab. Zuerst erfolgt die Begrüßung des Bewerbers durch den Personalchef oder demjenigen, der mit der Personalauswahl betraut ist. Danach kommt meistens ein Smalltalk. Dieser dient dazu, dass der Bewerber sich entspannen kann. Gut geschulte Personalrecruiter kennen diese Techniken.
In weiterer Folge wird der Bewerber gebeten, etwas über sich zu berichten. Dies ist die Möglichkeit zur Selbstpräsentation. Danach stellt der Personalchef in der Regel das Unternehmen vor. Dabei kann man durchaus wieder neue Informationen sammeln.
Im Anschluss daran wird der Personalchef Fragen zum persönlichen Werdegang stellen, der Ausbildung und den Erfahrungen und die Frage nach dem „Warum“. Gerade die Frage „Warum glauben Sie, dass Sie in unser Unternehmen passen?“, verwirrt manchmal die Bewerber. Beantworten Sie diese Frage zielführend und nicht abschweifend oder gar ausweichend.
Zum Schluss des Gesprächs wird oft noch nachgefragt, ob der Bewerber weitere Fragen hat. Hier sollten Sie auf alle Fälle mit „Ja“ antworten. Stellen Sie daraufhin möglichst viele gezielte Rückfragen zum Unternehmen oder zu den Betriebsabläufen. Das vermittelt dem Recruiter, dass Sie Interesse am Job und am Unternehmen haben.